Von der Kathi-Tant zum Andromedanebel

Als Kind war ich noch nicht sehr firm in Etymologie.

Da ich mit meinen Eltern in einem typischen einstöckigen Wiener Vorstadthaus in Meidling lebte, und sich unser Leben auf Nummer 7 bzw. auf Zimmer und Küche beschränkte, verband ich mit dem Begriff Nachbar allein jene Frau, die alle Kathi-Tant nannten, die am gleichen Gang auf Nummer 6 lebte und mit der wir uns Bassena und WC teilten – übrigens benutzten diese beiden Einrichtungen auch die Bewohner auf Nummer 5 und Nummer 8, wobei die Nummer 5 jenseits des Stiegenaufgangs lag und daher nicht nahe genug war, um als nachbarlich erlebt zu werden, während auf Nummer 8 mein Großvater und seine damals arbeitslose Tochter wohnten, also zur Verwandtschaft zählten und aus diesem Grund für die Bezeichnung Nachbar ausfielen. Demnach war die Kathi-Tant in meiner frühen Kinderzeit der einzige Nachbar.

Die Kathi-Tant genoss den Luxus, alleine in einer gleich großen Wohnung zu leben wie meine Eltern und ich. Obwohl sie irgendwie mit uns verwandt war – Gerüchten nach eine uneheliche Schwester meines Großvaters -, gehörte sie nicht zur Familie, besonders dann, wenn meine Mutter und ihre Schwester, die wie erwähnt auf Nummer 8 wohnte, in unserer Küche saßen und über die Kathi bassenamäßig tratschten.

Eine gewisse Erweiterung fand mein Nachbarschaftsbegriff schon damals durch meinen Großvater – ja, der auf Nummer 8 -, wenn er sich über den Lärm der Tischlerei im Nachbarhaus beschwerte. Dieser Tischler war für mich nur insofern von Bedeutung, indem er eine Tocher hatte, die – einige Jahre älter als ich – mir durch das wesentlich größere Körpergewicht mein nagelneues Dreirad deformiert und somit unbrauchbar gemacht hatte. Offenbar können Nachbarn auch destruktiv sein, zumindest in Bezug auf Stille und besonders auf Dreiräder.

In der Volksschule schließlich lernten wir die so genannten Nachbarländer Österreichs auswendig, wobei die Tschechoslowakei – die Behm, wie mein Großvater sagte -, Ungarn und Jugoslawien hinter einem Eisernen Vorhang lagen, während Italien, die Schweiz und Deutschland für uns Österreicher für einen Urlaub leicht erreichbar waren. Gleichwohl hat es für uns nie zu einem Urlaub in einem der Nachbarländer gereicht, denn wir fuhren stets ins Waldviertel, das der nördliche Teil des Nachbarbundeslandes Niederösterreich ist, wobei dieses Bundesland die Stadt sehr intensiv nachbarlich umklammert. Ach ja: zu den Nachbarländern kommt noch Liechtenstein, aber das ist bekanntlich so klein, dass man es bei einer Aufzählung gerne vergisst. Glücklicherweise hatte ich einen Banknachbarn, der mich dann mit dem Ellbogen stoßend flüsternd an Liechtenstein erinnerte, sodass man deshalb wohl zu Recht vermuten kann, dass die Schweizer einen Nachbarn als Anstößer bezeichnen.

Auf dem Realgymnasium schließlich wurde die Nachbarschaft auf Kontinente – Asien war uns demnach nachbarlich nahe – und sogar auf Planeten unseres Sonnensystems ausgedehnt, denn Venus und Mars lägen uns trotz ihrer astronomischen Ferne äußerst nahe, wären also Nachbarn der Erde. Aber auch da war mit Nachbarschaft noch nicht Schluss, denn irgendwann hörte man von einer Galaxie nahe der Milchstraße, die auf den klingenden Namen Andromedanebel hört. Und der wäre schließlich unser Nachbar im Universum.

Konsequent weitergedacht endet also vermutlich irgendwie alles im Universum in Form einer Nachbarschaft, auch wenn etymologisch genaugenommen mit Nachbar niemand anderer als der nächste Bauer gemeint ist, der mit uns im Dorf lebt.


Veröffentlich in DUM – das ultimative Magazin, No.: 85/2018, NACHBAR – Hilfe & Klage, S. 13.


Beitrag veröffentlicht

in

, ,

von

Schlagwörter: