Ein neuer Takt, der leise fällt,
die Stunden tragen ihre Welt
in unbestimmte Richtung fort,
am Rand der Zeit, an jedem Ort.
Wir schreiben weiter, was beginnt,
auch wenn wir Vieles noch nicht sind.
Nur ein Versprechen an den Morgen,
ein Plan, den wir dem Leben borgen,
es fließt vorüber, still und klar,
die Hoffnung sucht in dem, was war.
Lasst los, was gestern uns beschwert,
denn morgen zählt, was uns verwehrt.
Es ist ein Blick, der uns erhebt,
der sich zum Horizont bewegt,
die Zeit, sie wartet nicht, sie fliegt,
allein das Bleibende, das wiegt.
Auf eine Reise, unbestimmt,
die nur ein mutig Herz gewinnt.
Als Pop-Ballade von einer Frau gesungen
Als Pop-Ballade von einem Mann gesungen
Als Ballade mit Klavierbegleitung von einem Mann gesungen
Als Ballade mit Violinen- und Klavierbegleitung von einem Duo gesungen
Als Rock-Ballade von einer Band gesungen – langsam
Als Rock-Ballade von einer Band gesungen – schnell
Als Rap von einer Frau gesungen
Als Rap von einem Mann gesungen
Grunge Version 1
Grunge Version 2
Piano Version 1
Piano Version 2
Der Grunge, ein Sammelbegriff für eine Rockmusik sowie eine damit einhergehende Subkultur, wurde in den 1990er Jahren in der US-amerikanischen Undergroundbewegung begründet und erlangte insbesondere in dieser Epoche eine hohe Popularität. Charakteristisch für Grunge sind rohe, verzerrte Gitarrenklänge und introspektive Texte, die aus einer Mischung aus Wut, Desillusionierung und sozialer Kritik bestehen. Grunge ist durch einen ungeschliffenen Sound gekennzeichnet, der eine Abkehr vom polierten Mainstream-Rock darstellte und die Ära der alternativen Musik einleitete. Die Musik von Nirvana und Kurt Cobain, die als signifikantes Beispiel für Grunge gelten, löste bei einer ganzen Generation Schockzustände aus und wirkt bis heute nach.
Übrigens: Dieser Song-Text wurde ins Englische übertragen und für Country- und Folk-Musik aufbereitet: A New Year. Es gibt auch eine italienische Version: Un nuovo anno.
Text & Musik: W. S. & ChatGPT & MakeBestMusic
Foto & Arrangement: Werner Stangl, Linz