Inhaltsangabe einer Kurzgeschichte
Eine Inhaltsangabe ist ein kurzer, sachlicher Text, der die wichtigsten Inhalte einer Geschichte wiedergibt . Sie dient dazu, Lesenden einen präzisen Überblick über den Text zu geben, ohne eigene Meinungen…
Keine Baustelle
„Der Riss ist breiter geworden“, sagte mein Vater. „Wieder.“ Wir standen auf der gegenüberliegenden Straßenseite des Hauses Nr. 4 in der Vierthalergasse in Meidling. Es war ein einstöckiges Haus aus…
Stichophilus laureatus
Der Begriff "Stichophilus" existiert nicht als offizieller oder weit verbreiteter Fachbegriff, doch wenn man den Begriff etymologisch betrachtet, könnte "Sticho-" vom griechischen "stichos" (στίχος) hergeleitet werden, was "Zeile" oder "Vers"…
Nöiwi.Reim.Reißn
Stochast in Nöiwi umadum, woast du hoffentlich, warum. Reißt am Muagn da Nöiwi auf, stehst du hoffentlich boid auf. Goifn is beim Nöiwi a Problem, daun kaunst kane Löcha segn.…
Storytelling – Wie man lernt, interessante Geschichten zu erzählen
Der Erwerb von Kompetenzen im Bereich des Storytellings kann durch die Entwicklung eigener Erzählungen gefördert werden. Hierbei ist es empfehlenswert, zunächst kurze Geschichten aus dem eigenen Alltag zu erzählen, die…
Der Reminiszenz-Höcker
Es ist nicht zu wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist zu viel Zeit, die wir nicht nutzen. Lucius Annaeus Seneca Wenn man im Alter suchend auf sein Leben…
- 1
- 2
- 3
- 4
- …
- 17
- Gehe zur nächsten Seite