Grenzland
Noch immer überschreitet das Herz zögernd die Grenze zwischen dem vertrauten Gestern und einem ungewissen Morgen. Es trauert im Blick zurück zwischen dem Vergeblichen und einem einst Erhofften. Die Gedanken…
Noch immer überschreitet das Herz zögernd die Grenze zwischen dem vertrauten Gestern und einem ungewissen Morgen. Es trauert im Blick zurück zwischen dem Vergeblichen und einem einst Erhofften. Die Gedanken…
Die Jännernebel über dem Fluss versperren den Blick gegen Osten, der Sprechgesang der eifersüchtigen Möwen klingt wie ineinander verschobene Radiostationen. Berichten sie von versäumten Hoffnungen? Die Lastkähne stampfen ihre Melodie…
Aristoteles: die Auffassung, dass ein Mensch bei seiner Geburt eine Tabula rasa, also eine leere Tafel sei - http://de.wikipedia.org/wiki/Tabula_rasa; er schrieb drei Bücher "De anima": http://de.wikipedia.org/wiki/De_anima Gustav Theodor Fechner: Das…
In der Literatur findet man drei wesentliche Erzählperspektiven, wobei die personale, auktoriale und neutrale Erzählperspektive unterschiedliche Wirkungen auf die Leserinnen und Leser haben. Personale Erzählperspektive In ihm war nichts als dumpfe…
Der Twitter-Preis ist eingelangt. Noch einmal sei dafür gedankt. http://bit.ly/1LjgVR #ldaabout 16 hours ago from web @kurzdielyrik Platzt der Hirsch, hat er zu viel gefressen. Darum Vorsicht auf der Pirsch,…
Der 1. Preis ist es gewesen und eine Torte gab's dazu, ich habe lang gelesen und alle hörten still mir zu: http://bit.ly/KoLps #AKUT8 minutes ago from web @kurzdielyrik Ach lass…
Wer sich in der Arbeitswelt konzentriert mit Arbeit quält, der wird gerne angestellt, weil das für Konzerne zählt. #ldaabout 14 hours ago from web @kurzdielyrik An welchem gewesenen Wesen wird…