Vom Dichter zum Schreiberling
Schon als Kind wollte ich Schriftsteller werden, oder besser: Dichter. Der Unterschied war mir damals noch nicht bewusst, denn alles Sprachliche schien mir zu dieser Zeit mit einem Zauber verbunden,…
Schon als Kind wollte ich Schriftsteller werden, oder besser: Dichter. Der Unterschied war mir damals noch nicht bewusst, denn alles Sprachliche schien mir zu dieser Zeit mit einem Zauber verbunden,…
17. Februar 2003 - 7 Uhr morgens. Sepp, der steilhangerprobte Pistenpräparierer, fluchte, als sein sonst so treuer Pistenbrummi erst beim fünften Startversuch mit einem „Pffft! Pffft!“ ein erstes Lebenszeichen von…
Als Kind war ich noch nicht sehr firm in Etymologie. Da ich mit meinen Eltern in einem typischen einstöckigen Wiener Vorstadthaus in Meidling lebte, und sich unser Leben auf Nummer…
Erinnerungen sind trügerisch, aber in diesem Fall bin ich mir sicher: Ich muss so viereinhalb oder fünf Jahre gewesen sein, als ich lernte, das Wort Gold mit etwas Konkretem zu…
Krösswang hatte schlecht geschlafen. Wie so oft in den letzten Wochen. Als er hörte, wie sich Alma neben ihm im Bett aufrichtete und geräuschlos wie immer aus dem Bett stieg,…
oder: Einer ist immer das Opfer Krösswang hatte die Angewohnheit, vor dem Einschlafen den vergangenen Tag Revue passieren zu lassen. Dabei rief er sich mit seinem Lieblingsteddybären im Arm alle…
Man verkauft heut' rote Rosen auch schon in Konservendosen. Pfingstrosen muss man dafür reiben, oder auch in Scheiben schneiden. Gänseblümchen kann man häckseln, aus Sonnenblumen Zäune drechseln. Margeriten sind an…